
Liebe Vereinsmitglieder, ich möchte allen Mitgliedern herzlich danken, die von ihrem Mitspracherecht Gebrauch gemacht und sich mit Vorschlägen an der Überarbeitung der Vereinssatzung beteiligt haben! Das letzte Woche gegründete Redaktionskollegium wird diese Hinweise bei der Überarbeitung der Satzung berücksichtigen. Wer die letzten beiden Protokolle der Mitgliederversammlung kennt (siehe interne Vereinsseite), der weiß, dass wir uns gemeinsam mit dem STZ dafür einsetzen, die maritime Ausbildung Jugendlicher auf unserem Segelschulschiff "Greif" weiter auszubauen. Für dieses Vorhaben haben wir mit dem Deutschen Seesportverband (DSSV) und der Universität Bayreuth, Institut für Sportwissenschaften sehr gute und verlässliche Partner gefunden. Diese Zusammenarbeit trägt erste Früchte, über die ich Euch informieren möchte. Der erste Ausbildungstörn von jungen Seesportlern des DSSV findet dieses Jahr in der Zeit vom 20.10. bis 24.10. statt. Für das nächste Jahr sind bereits vom DSSV zwei und von der Uni Bayreuth ein Mehrtagestörn gebucht worden. Das Ziel dieser Fahrten besteht nicht nur darin, jungen Seesportlern und Studenten die Faszination des Fahrens unter Segeln auf der Greif erleben zu lassen. Es geht auch darum, Erfahrungen zu sammeln, die für die Erarbeitung des geplanten Seesportabzeichens benötigt werden. Auf der letzten Vollversammlung habe ich Euch darüber informiert, dass an der Universität Bayreuth, Institut für Sportwissenschaften, die Kriterien für dieses Sportabzeichen von Frau Steffi Stolze im Rahmen eines Promotionsvorhabens erarbeitet werden. Um zu erfassen, welche Erwartungen und Vorschläge es für dieses Sportabzeichen gibt, wurde von Frau Stolze ein Fragebogen erarbeitet. Dieser ist im Internet über https://www.soscisurvey.de/SeesportSportabzeichen (Passwort: seesport) nicht nur einsehbar, er kann dort auch ausgefüllt werden. Beim Lesen des Fragebogens werdet Ihr schnell merken, dass er sehr auf die sportlichen Aktivitäten des DSSV ausgerichtet ist. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, den Fragebogen auszufüllen. Das Sportabzeichen Seesport wird wahrscheinlich in unterschiedliche Klassifikationen unterteilen werden (wie z.B. Kinder, Jugendliche, Fahrtensegler? usw.). Aus diesem Grund ist Frau Stolze sehr an unserer Mitarbeit interessiert. Nur wenn sie unsere Meinung und Erwartungen kennt, kann sie diese bei der Erarbeitung der Leistungskriterien berücksichtigen. Aus diesem Grund ist unsere Teilnahme an der Umfrage auch so besonders wichtig.
Euer Vorstand bittet Euch um eine rege Teilnahme an dieser Umfrage.
gez. Günter Kotterba Vorsitzender
geschrieben am: 27. August 2012
Seitenanfang
|