Advent, Advent ein Lichtlein brennt...
So zuverlässig wie jedes Jahr Weihnachten wiederkehrt, so zuverlässig fand am zweiten Advent bereits das 20. traditionelle Adventssingen auf der GREIF statt.
In Zusammenarbeit von Förderverein Rahsegler GREIF e.V. und Seesportzentrum Greif wurde erneut eine stimmungsvolle Veranstaltung organisiert. Eingebunden in den gleichzeitig stattfindenden Wiecker Adventsmarkt, erstreckte sich die Veranstaltung im Gegensatz zu den Vorjahren, nun über das ganze Wochenende.
Deshalb reisten ein gutes Dutzend Vereinsmitglieder bereits am Freitagabend nach Greifswald, um pünktlich am Samstagmorgen mit den Vorbereitungen zu beginnen. So musste das Schiff mit Lichterkette und Tannengrün geschmückt und auch sonst ein wenig hergerichtet werden. An Land hieß es die von Jörg aus Berlin mitgebrachten Marktstände, den Räucherofen und die Feuerschale aufzubauen. Insgesamt reichlich Arbeit, die Punkt zwölf nur durch den lieblichen Glockenklang aus der Kombüse unterbrochen wurde. Denn dort hatte unser Freizeitkoch Micha eine leckere Mittagsmahlzeit vorbereitet, welche sich die Anwesenden mit Dankbarkeit schmecken ließen. Mit einem Mittagsschläfchen wurde es anschließend leider nichts, denn schon hieß es Open Ship. Der Markt auf dem Dorfplatz Wieck hatte bereits eröffnet und so fanden die dortigen Besucher folglich auch zahlreich den Weg zur GREIF hinüber, wo sie von uns schon freudig erwartet wurden. Glühwein und Apfelpunsch waren auf Temperatur, Stollen und Gebäck angeschnitten und der Shop im Ship ln hatte seine Pforten geöffnet. Die Gäste nahmen die Angebote dankend an.
Erstmalig gab es auch am Samstag eine musikalische Untermalung. Unser Vereinsmitglied Grübi und vier Freunde, sorgten mit Gitarre und Akkordeon für musikalische Unterhaltung. Das Repertoire der „Klabautermänner" reichte von Shanty bis zum klassischen Weihnachtslied. Es war also für jeden Geschmack was dabei. Und während die Musiker fast ohne Unterbrechung Musik spielten und sichtlich selbst Freude daran hatten, erkundeten zahlreiche Besucher unsere GREIF. Neugierig wurde das Schiff vom Bug bis zum Heck, vom Zwischendeck bis zur Brücke durchstreift. Begleitet immer mit einem Freiwilligen, um die vielen Fragen sachkundig beantworten zu können. Ganz besonders hat uns gefreut, dass vielfach der Wunsch geäußert wurde, das Schiff möge noch lange in Fahrt und Teil der Greifswalder Stadtsilhouette bleiben. Zur Freude der vielen Kinder schaute dann auch der Weihnachtsmann kurz an Bord vorbei, bevor der Abend nahte und die Besucher ihren Heimweg antraten.
Viele der Helfer hingegen blieben vor Ort, gönnten sich nach getaner Arbeit noch den einen oder anderen Glühwein, um dann den Abend traditionell im Reusenhaus ausklingen zu lassen. Die Klabautermänner hatten vom Schiff ebenfalls nahtlos samt Instrumenten in die warme Gastwirtschaft gewechselt und liefen dort zur Hochform auf. Ein stimmungsvoller liedgewaltiger Abend bis nach Mitternacht war die Folge und wird so schnell nicht vergessen sein.
Schon früh am Sonntag ging es dann für Eberhard und seine Iris mit den Frühstücksvorbereitungen los, während der Autor dieser Zeilen Gnade walten ließ und die Akteure des Vorabends erst eine halbe Stunde später als geplant, mit dem Spruch ,"Reise, Reise, nach alter Seemannsweise..." lieblich aus den Kojen holte. Denn der Höhepunkt des Wochenendes stand ja noch bevor. Zusammen mit weiteren Vereinsmitgliedern die aus Greifswald und Umgebung dazu stießen, ging es an die Vorbereitungen für das am Nachmittag geplante Adventssingen. Auch ohne große Worte machte sich ein jeder an die Arbeit, so dass schon kurz nach zehn das Schiff für Besichtigungen geöffnet werden konnte. Überraschend war auch hier das Interesse wieder sehr rege, worüber wir uns natürlich sehr freuten. Zum Mittag hatte sich unser Micha für Nudeln mit Bolognese und geriebenen Käse entschieden und damit den Nerv der hungrigen Helferschar erneut zielgenau getroffen. Für diesen freiwilligen Einsatz gilt ihm ein besonderer Dank!
Gut gestärkt wurden dann die Sänger vom Gospelchor Gristow und die Greifswalder Bläser erwartet, während sich der Platz vor der GREIF langsam aber sicher deutlich füllte. Viele nutzten die Wartezeit, um sich mit köstlichem Glühwein und einem Stück Butterstolle auf die Veranstaltung einzustimmen. Auch die bekannten leckeren Rauchwürste waren im Angebot, welche uns die Firma ,,Greifen Fleisch GmbH" großzügig kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Entsprechend groß der Andrang am von Kapitän Fusch zur Verfügung gestellten Räucherofen, wo unser Maschinist Ernst routiniert seinen Dienst versah. Während noch die Liedzettel verteilt wurden und sogar die Sonne kurz durch die Wolken brach, passierte dann etwas was nicht passieren durfte. Der Strom war weg. Dunkelheit an Bord, Stille in den Lautsprecherboxen und Glühwein der nicht mehr erhitzt werden konnte. Und das eine viertel Stunde vor dem geplanten Beginn. Nach kurzer Ratlosigkeit begaben sich Kapitän Roland, Ernst, Frank und Jörg auf Fehlersuche. Und siehe da, mit dem nötigen Quäntchen Glück und einer Prise Improvisationstalent, kam der Strom pünktlich zwei Minuten vor drei Uhr wieder zurück. Glück gehabt!
Der Posaunenchor begann den musikalischen Reigen, bevor Kapitän Roland anschließend herzliche Worte an die beindruckende Zuhörerkulisse richtete. Gut vierhundert Menschen - darunter auch Oberbürgermeister Fassbinder- waren gekommen und lauschten jetzt der Bläsermusik und dem Gesang vom Gospelchor. Gänsehautmomente, wenn hundertfach in den Gesang bekannter Weihnachtslieder eingestimmt wurde. Dem Zauber der Weihnacht konnte sich in dieser Stunde niemand entziehen und leider viel zu schnell, war das letzte Lied gesungen und der Weihnachtsmann trat erneut auf den Plan. Vom Schiff kommend begrüßte er vor allem die vielen Kinder, bevor ihm dann die ganze Gästeschar Richtung Dorfplatz folgte.
Für uns hieß es nun kurz durchatmen und uns über den riesigen Erfolg freuen, bevor es daran ging, Technik und Marktstände wieder abzubauen und rein Schiff zu machen. Dank der vielen fleißigen Helfer war die Arbeit zügig erledigt und ganz sachte wehte ein Hauch von
wohlverdienter Winterruhe über Deck. Eine erlebnisreiche Saison hatte damit für Crew und Schiff ihren würdigen Abschluss gefunden.
lm Namen des Vorstandes des Fördervereins Rahsegler GREIF e.V. und im Namen des Seesportzentrums Greif möchte ich mich bei allen genannten und den vielen ungenannten Helferinnen und Helfern für ihren Beitrag zum Gelingen des Wochenendes ganz herzlich bedanken. Gemeinsam haben wir viel dafür getan, eine schöne Tradition aufrechtzuerhalten und zugleich unsere GREIF in der Öffentlichkeit gut zu präsentieren.
Ich wünsche allen eine frohe Weihnacht und ein neues gutes Jahr. Auf ein gesundes Wiedersehen!
Bilder vom Adventsingen
Euer
Jens Heineken
-Schatzmeister-
geschrieben am: 20. Dezember 2018